DATENSCHUTZ
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung der Webseite zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Webseite informieren.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht.
​
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
Dr. Günter Neumann
Tel.: +49 (0) 1590/6473832
​
Beim Besuch der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server der Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben: ​​
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL).
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Webseite sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
​
Kontaktaufnahme per E-Mail
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund schreiben Sie bitte keine vertraulichen Informationen in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie diese nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.
​
Verarbeitung personenbezogener Daten - Zweck der Verwendung und Rechtsgrundlagen
Mit dieser Webseite möchten wir Ihnen Informationen über die hobbymäßige Aktivität als Tierfotografin von Emma Neumann bereitstellen. Personenbezogene Daten (Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden auf der Webseite in Form eines Kontaktformulars erhoben.
Sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Um Ihre Anfragen beantworten zu können, ist die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf wenden Sie per E-Mail an: Dr. Günter Neumann, genua.mail@gmx.net.​
​
Weitergabe von Daten
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO) geben wir die auf der Webseite erhobenen Daten nicht an Dritte weiter.
​
​
Cookies
Die Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO) erforderlich.
​
​
Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
​
Einsatz von Visitor Analytics
Visitor Analytics ist ein einfacher Webseiten-Analysedienst, der den Datenverkehr auf meiner Webseite und allgemeine Informationen der Webseitenbesucher erfasst. Ich sammle Statistiken, z.B. welche Seiten die Besucher besuchen und wann, wo sie sich ungefähr befinden, wo auf der Webseite sie zuerst landen, oder ob sie von einem bestimmten Referrer kommen, um das Erlebnis meiner Webseitenbesucher zu verbessern.
Als Webseitenbetreiber, der Visitor Analytics einsetzt, verarbeite ich Informationen über den Gerätetyp und die Bildschirmgröße/-auflösung meiner Besucher, den ungefähren Standort, den Browser, das Betriebssystem, die IPs, die Seitenbesuche, die Absprungrate, die Konversionsraten, die Konversionstrichter, die durchschnittlichen Sitzungen pro Besucher, die durchschnittlichen Seiten pro Sitzung, die durchschnittliche Sitzungsdauer, die auf der Webseite verbrachte Zeit und die vorzugsweise besuchten Inhalte der Webseite. All diese Daten sind pseudonymisiert und Visitor Analytics verwendet die gesammelten Daten nicht dazu, einzelne Benutzer zu identifizieren oder die Daten mit zusätzlichen Informationen über einen einzelnen Benutzer abzugleichen.
Ich verwende keine Cookies, um diese Daten zu sammeln. Stattdessen verwende ich die so genannte Fingerabdruck-Technologie, bei der keine Cookies, Dateien oder Technologien auf Ihrem Gerät platziert werden müssen. Die Fingerabdruckerfassung stützt sich auf die technischen Eigenschaften Ihres Geräts und kombiniert diese, um Ihr Gerät als einzigartiges Gerät zu identifizieren und zuverlässige Analysen zu ermöglichen.
Einsatz von Besucheraufzeichnungen (Visitor Recordings)
Besucheraufzeichnungen ist eine zusätzliche Funktion von Visitor Analytics (oben beschrieben), in Form eines einfachen Webseiten-Wiedergabetools, das in Statistiken aufzeichnet, wohin meine Webseitenbesucher gescrollt haben und worauf sie auf meiner Webseite geklickt haben. Ich kann diese Informationen aggregiert in Wiedergaben und so genannten „Wärmebildern” bzw. Interaktionskarten sehen. Das Sammeln dieser Statistiken hilft mir, meine Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten sowie technische Fehler zu reproduzieren und zu beheben.
Grundsätzlich verwende ich als Webseitenbetreiber der Besucheraufzeichnungen verwendet, einen Ausschnitt eines Tracking-Codes, um Daten über die Reise meiner Besucher auf meinen Webseiten zu sammeln, welche Unterseiten sie besuchen, worauf sie geklickt haben, wohin sie den Mauszeiger bewegt haben und wohin sie gescrollt haben. All diese Daten sind pseudonymisiert und Visitor Analytics verwendet die gesammelten Daten nicht dazu, einzelne Benutzer zu identifizieren oder sie mit zusätzlichen Informationen über einen einzelnen Benutzer abzugleichen.
​
​
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
​
​
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2023. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen.
​
​